Raus aus der Nische

Von Redaktion · · 2009/02

Fairer Handel

Fairer Handel hat sich von einer Nischenidee zu einem weltweit expandierenden Erfolgsmodell gemausert. Die zeigt ein jüngster Bericht, der die Entwicklung in 33 Konsumentenländern auswertet. Von 2004 bis 2007 hat sich der Umsatz zertifizierter Fairtrade-Produkte global mehr oder weniger verdreifacht. 2007 lag er bei 2,38 Milliarden Euro. Die größten Märkte sind die USA und Großbritannien. Der höchste Marktanteil besteht in der Schweiz, wo KonsumentInnen im Schnitt rund 21 Euro pro Jahr für Fairtrade-Produkte ausgeben.

Weltläden, mit denen die Bewegung startete, gibt es heute knapp 4.000, davon befinden sich mehr als 80 Prozent in Deutschland, Italien und den Niederlanden. Doch auch Japan hat mit inzwischen 350 Weltläden nachgezogen.

Bericht „Fair Trade: Fact and Figures“:
Gratis-Download auf www.fairfutures.at/proj2008.html

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen